Publikationen

Editionen

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum XVII: 1374-1378, bearb. von Ulrike Hohensee, Sebastian Kolditz, Mathias Lawo, Michael Lindner, Olaf B. Rader und Marianna Spano (in Bearbeitung).

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum XVI: 1370-1373, bearb. von Ulrike Hohensee, Sebastian Kolditz, Mathias Lawo, Michael Lindner, Olaf B. Rader und Marianna Spano (in Bearbeitung).

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum XV 2: 1368-1369, bearb. von Ulrike Hohensee, Sebastian Kolditz, Mathias Lawo, Michael Lindner, Olaf B. Rader und Marianna Spano (in Vorbereitung).

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum XV 1: 1366-1367, bearb. von Ulrike Hohensee, Sebastian Kolditz, Mathias Lawo, Michael Lindner, Olaf B. Rader und Marianna Spano (in Vorbereitung).

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum VII 3: 1344-1347, bearb. von Michael Menzel (im Druck).

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum XIV 2: 1365, bearb. von Ulrike Hohensee, Mathias Lawo, Michael Lindner und Olaf B. Rader (2021).

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum XIV 1: 1362-1364, bearb. von Ulrike Hohensee, Mathias Lawo, Michael Lindner und Olaf B. Rader (2020)

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum VII 2: 1340-1343, bearb. von Michael Menzel (2019).

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum XIII 2: 1361, bearb. von Ulrike Hohensee, Mathias Lawo, Michael Lindner und Olaf B. Rader (2017).

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum XIII 1: 1360, bearb. von Ulrike Hohensee, Mathias Lawo, Michael Lindner und Olaf B. Rader (2016).

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum VI 2,4: Addenda und Corrigenda, Register, bearb. von Ulrike Hohensee, Mathias Lawo, Michael Lindner und Olaf B. Rader (2014).

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum XII: 1357-1359, bearb. von Ulrike Hohensee, Mathias Lawo, Michael Lindner und Olaf B. Rader (2013).

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum VII 1: 1336-1339, bearb. von Michael Menzel (2013).

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum - Dokumente zur Geschichte des deutschen Reiches und seiner Verfassung 1357-1378, bearb. von der Arbeitsstelle Monumenta Germaniae Historica der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Elektronische Vorabedition begründet von Eckhard Müller-Mertens, fortgeführt von Mathias Lawo. Zweite Folge: Urkunden aus den Archiven der Länder Mittel- und Norddeutschlands sowie Dänemarks, bearb. von Ulrike Hohensee, Michael Lindner, Olaf B. Rader (2005).

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum VI 2,3: 1333-1335 - Dokumente zur Geschichte des deutschen Reiches und seiner Verfassung 1331-1335, dritte Lieferung: 1333-1335, bearb. von Wolfgang Eggert (2003).

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum - Dokumente zur Geschichte des deutschen Reiches und seiner Verfassung 1357-1378, bearb. von der Arbeitsstelle Monumenta Germaniae Historica der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Elektronische Vorabedition besorgt von Eckhard Müller-Mertens und Mathias Lawo. Erste Folge: Urkunden aus den Archiven der Länder Berlin und Brandenburg, bearb. von Ulrike Hohensee (2001).

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum VI 2,2: 1332 - Dokumente zur Geschichte des deutschen Reiches und seiner Verfassung 1331-1335, zweite Lieferung: 1332, bearb. von Wolfgang Eggert (1999).

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum XI: Register, - Dokumente zur Geschichte des deutschen Reiches und seiner Verfassung 1354-1356, achte Lieferung: Register, bearb. von Wolfgang Eggert (1992).

Monumenta Germaniae Historica. Constitutiones et acta publica imperatorum et regum VI 2,1: 1331 - Dokumente zur Geschichte des deutschen Reiches und seiner Verfassung 1331-1335, zweite Lieferung: 1331, bearb. von Ruth Bork (1989).

Bulla Aurea Karoli IV. imperatoris anno MCCCLVI promulgata - Die Goldene Bulle Kaiser Karls IV. vom Jahre 1356, bearb. von Wolfgang D. Fritz (MGH Fontes iuris germanici antiqui in usum scholarum ex Monumentis Germaniae Historicis separatim editi. XI, 1972).

Sammelbände

Die Goldene Bulle. Politik - Wahrnehmung - Rezeption, hg. von Ulrike Hohensee, Mathias Lawo, Michael Lindner, Michael Menzel und Olaf B. Rader (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Berichte und Abhandlungen Sonderband 12/1-2, 2009).

Akkulturation und Selbstbehauptung. Studien zur Entwicklungsgeschichte der Lande zwischen Elbe/Saale und Oder im späten Mittelalter, in Verbindung mit Eberhard Holtz und Michael Lindner hg. von Peter Moraw (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Berichte und Abhandlungen Sonderband 6, 2001).

Turbata per aequora mundi. Dankesgabe an Eckhard Müller-Mertens, unter Mitarbeit von Mathias Lawo hg. von Olaf B. Rader (Monumenta Germaniae Historica. Studien und Texte 29, 2001).

Kaiser, Reich und Region (verfügbar hier). Studien und Texte aus der Arbeit an den Constitutiones des 14. Jahrhunderts und zur Geschichte der Monumenta Germaniae Historica, hg. von Michael Lindner, Eckhard Müller-Mertens und Olaf B. Rader unter Mitarbeit von Mathias Lawo. (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Berichte und Abhandlungen Sonderband 2, 1997).

Weitere Publikationen (in Auswahl)

Sebstian Kolditz, Hagiographische Transformationen im Textcorpus zu Euphemia von Chalkedon, in: Byzanz am Rhein. Festschrift für Günter Prinzing anlässlich seines 80. Geburtstags, hg. v. Antje Bosselmann-Ruickbie u.a. (2024) S. 91-107.

Olaf B. Rader, Kaiser Karl der Vierte. Das Beben der Welt. Eine Biographie (2023).

Michael Lindner, Ulrich Rufus von Kronberg, kaiserlicher Finanzier, Rat und Hofgesinde, erzbischöflicher Vitzthum und adliger Stifter (mit fünf ungedruckten Urkunden), in: Rad und Sparren. Zeitschrift des Historischen Vereins Rhein-Main-Taunus e.V. 52 (2023) S. 82-99.

Sebastian Kolditz, John V Palaeologus in Rome: Rethinking an Imperial Visit and “Conversion”, in: Alexander Beihammer / Angel Nikolaou-Konnari (Hg.), Crusading, Society, and Politics in the Eastern Mediterranean in the Age of King Peter I of Cyprus (Mediterranean Nexus 10) (2022) (erschienen 2023) S. 489-516.

Michael Menzel, Das Land mit der Burg im Namen - Die Mark Brandenburg, in: Joachim Zeune / Christof Krauskopf (Hg.), Burg und Expansion, (2021) S. 13-20.

Michael Lindner, Ulrich der Rote von Kronberg, in: Petr Elbel / Alexandra Kaar / Jiri Nemec / Martin Wihoda (Hg.), Historiker zwischen den Zeiten (FS Karel Hruza), (2021) S. 73-82.

Olaf B. Rader, "he hadde de podagere an den voten" - Karl IV. und die Gicht, in:  Petr Elbel / Alexandra Kaar / Jiri Nemec / Martin Wihoda (Hg.), Historiker zwischen den Zeiten (FS Karel Hruza), (2021) S. 285-295.

Michael Menzel, Der Griff nach dem Greifen: Brandenburg, Pommern und das Reich im späten Mittelalter, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 156, (2020) S. 1-37.

Michael Menzel, Die Reihe Constitutiones bei den MGH, in: Martina Hartmann / Horst Zimmerhackl (Hg.), Quellenforschung im 21. Jahrhundert, (2020) S. 43-52.

Olaf B. Rader, "Das größte Unternehmen der Nation". 200 Jahre und hunderte Bände - Die "Monumenta Germaniae Historica" und ihre Berliner Arbeitsstelle, in: Jahresmagazin 2019 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, (2019) S. 80-87.

Marianna Spano, Verben zum Ausdruck einer allgemeinen Fortbewegung im Altgriechischen: Eine integrative Analyse von räumlicher und zeitlicher Dimension (Diss. Humboldt-Universität zu Berlin (2017), publiziert auf dem edoc-Server der HU).

Michael Lindner, Zwischen Skylla und Charybdis - Leben im Schatten Kaiser Karls IV., in: Jiri Fajt (Hg.), Kaiser Karl IV. 1316-2016. Erste Bayerisch-Tschechische Landesausstellung. Ausstellungskatalog, (2016) S.  44-54.

Michael Lindner, Die Luxemburger Johann und Karl erwerben die "Lausitzen" (1319-1370), in: Jan Richter / Peter Knüvener / Kurt Winkler (Hg.), Karl IV. Ein Kaiser in Brandenburg, (2016) S. 37-41 .

Olaf B. Rader, Collector coronarum - Karl IV. als Kronensammler, in: Jiri Fajt (Hg.), Kaiser Karl IV. 1316-2016. Erste Bayerisch-Tschechische Landesausstellung. Ausstellungskatalog, (2016) S. 86-94.

Olaf B. Rader (Hg.), Wie Blitz und Donnerschlag. Die Kaiserkrönung Karls IV. nach den Berichten des Johannes Porta de Annoniaco, aus dem Mittellateinischen von Marianna Spano und Ulrike Hohensee (2016).

Mathias Lawo, Arengarum Index Karoli IV. (AIKIV.) – ein Projekt. Zugleich ein Beitrag zu den kanzleinahen Formelbüchern der Zeit Karls IV., in: Sébastien Rossignol / Anna Adamska (Hg.), Urkundenformeln im Kontext. Formen der Schriftkultur im Ostmitteleuropa des Mittelalters 13.–14. Jahrhundert, (2016) S. 47–59.

Olaf B. Rader, Hokus Pokus. Bluthostien zwischen Wunderglaube und Budenzauber (2015).

Mathias Lawo, Towards the interactive transcription of handwritings: anytime anywhere document analysis, in: International Journal on Document Analysis and Recognition (IJDAR)18 (2015) S. 31-45 doi 10.1007/s10032-014-0234-7  (zusammen mit Björn Gottfried und Marius Wegner).

Mathias Lawo, Abbreviations in Medieval Latin Handwriting, in: Manuscript Cultures 7 (2014) S. 3-9 (zusammen mit Björn Gottfried, Marius Wegner und Marianna Spano).

Michael Menzel, Die Zeit der Entwürfe. 1273–1347 (Gebhardt. Handbuch der Deutschen Geschichte 7a, 2012).

Mathias Lawo, Glyph Spotting for Mediaeval Handwritings by Template Matching, in: DocEng’12 (2012) S. 213–216 (zusammen mit Jan-Henrik Worch und Björn Gottfried).

Ulrike Hohensee, Das Testament Erzbischof Dietrichs von Portitz vom 8. September 1364. Edition und deutsche Übersetzung, in: Jiří Fajt / Wilfried Franzen (Hg.), Die Altmark (1300–1600). Eine Kulturregion im Spannungsfeld von Magdeburg, Lübeck und Berlin (2011) S. 198–201.

Olaf B. Rader / Johannes Fried (Hg.), Die Welt des Mittelalters. Erinnerungsorte eines Jahrtausends (2011).

Michael Lindner, Dietrich von Portitz – Zisterzienser, kaiserlicher Rat, Magdeburger Erzbischof. Politik und Mäzenatentum zwischen Repräsentation und Askese (ca. 1300–1367), in: Jiří Fajt / Wilfried Franzen (Hg.), Die Altmark (1300–1600). Eine Kulturregion im Spannungsfeld von Magdeburg, Lübeck und Berlin, Berlin 2011, S. 156–197 (gemeinsam mit Jiří Fajt).

Michael Menzel, Imperiales Beben. Ludwig der Bayer, Italien und der Papst, in: Hans-Michael Körner / Florian Schuller (Hg.), Bayern und Italien. Kontinuität und Wandel ihrer traditionellen Bindungen (2010) S. 72–87.

Michael Menzel, Weltstadt mit Geist? Marsilius von Padua, Michael von Cesena, Bonagratia von Bergamo und Wilhelm von Ockham in München, in: Hans-Michael Körner / Florian Schuller (Hg.), Bayern und Italien. Kontinuität und Wandel ihrer traditionellen Bindungen (2010), S. 88–102.

Michael Menzel, Aufstieg ohne Dauer. Die Wittelsbacher bis ins luxemburgische Zeitalter, in: Michel Pauly (Hg.), Heinrich VII. und die europäische Governance im späten Mittelalter (Publications de la section historique de l’Institut grand-ducal de Luxembourg 124 = Publications du CLUDEM 27, 2010) S. 287–323.

Ulrike Hohensee, Herrschertreffen und Heiratspolitik. Karl IV., Ungarn und Polen, in: Die Goldene Bulle. Politik - Wahrnehmung – Rezeption (2009) S. 639-664.

Olaf B. Rader, Aufgeräumte Herkunft. Zur Konstruktion dynastischer Ursprünge an königlichen Begräbnisstätten, in: Die Goldene Bulle. Politik - Wahrnehmung – Rezeption (2009) S. 403-430.

Michael Menzel, Feindliche Übernahme. Die ludovicianischen Züge der Goldenen Bulle, in: Die Goldene Bulle. Politik - Wahrnehmung – Rezeption (2009) S. 39-64.

Michael Lindner, Es war an der Zeit. Die Goldene Bulle in der politischen Praxis Kaiser Karls IV., in: Die Goldene Bulle. Politik - Wahrnehmung – Rezeption (2009) S. 93-140.

Michael Lindner, ‚Theatrum praeeminentiae’. Kaiser und Reich zur Zeit der Goldenen Bulle, in: Die Goldene Bulle. Politik - Wahrnehmung - Rezeption (2009) S. 169-196.

Mathias Lawo, Sprachen der Macht – Sprache als Macht. Urkundensprachen im Reich des 13. und 14. Jahrhunderts (mit editorischem Anhang), in: Die Goldene Bulle. Politik - Wahrnehmung – Rezeption (2009) S. 517-550.

Michael Menzel, Die Wittelsbacher Hausmachterweiterungen in Brandenburg, Tirol und Holland, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 61 (2005) S. 103-159.

Michael Lindner / Olaf B. Rader, Die sprachliche Ordnung der Königsherrschaft. Römisches Reich, Kaisertum, Gesetzgebung – Die Berliner MGH-Arbeitsstelle, in: Circular der BBAW 8 (2004), H. 30 S. 13-16.

Michael Menzel, Dießens zwei Gesichter – Markt und Stift, in: Festschrift Wolfgang Giese, Von Sachsen bis Jerusalem. Menschen und Institutionen im Wandel der Zeit, hg. von Hubertus Seibert und Gertrud Thoma (2004) S. 279-291.

Monumenta Germaniae Historica, Regesta Imperii, hg. von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (2003). Elektronische Version der 48-seitigen Informationbroschüre als (verfügbar hier)

Michael Menzel, Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern (1314-1347). Heft 7: Die Urkunden aus den Archiven und Bibliotheken Ober- und Niederbayerns (2003).

Michael Menzel, München. Ludwig der Bayer und der Alte Hof, in: Schauplätze der Geschichte in Bayern, hg. von Alois Schmid und Katharina Weigand (2003) S. 134-148.

Michael Menzel, Ludwig der Bayer (1314-1347) und Friedrich der Schöne (1314-1330), in: Die deutschen Herrscher des Mittelalters (915-1519), hg. von Bernd Schneidmüller und Stefan Weinfurter (2003) S. 393-407.

Michael Lindner, Äbte in Not. Das Stift Fulda und die Markgrafen von Meißen zur Zeit Kaiser Karls IV., in: Coburg 1353. Stadt und Land Coburg im Spätmittelalter, hg. von Reinhard Butz und Gert Melville (2003) S. 97-128.

Ulrike Hohensee, Solus Woldemarus sine herede mansit superstes - Brandenburgische Geschichte in der Sicht Pulkawas, in: Turbata per aequora mundi (2001) S. 115-129.

Ulrike Hohensee, Die Inkorporationsurkunde Karls IV. für die Niederlausitz - Echtheitsfragen, in: Akkulturation und Selbstbehauptung (2001) S. 257-286.

Michael Menzel, Ludwig der Bayer. Der letzte Kampf zwischen Kaisertum und Papsttum, in: Die Herrscher Bayerns. 25 historische Porträts von Tassilo III. bis Ludwig III., hg. von Alois Schmid und Katharina Weigand (2001) S. 106-117.

Michael Menzel, Die Memoria Kaiser Ludwigs des Bayern, in: Festschrift Peter Acht, Auxilia historica, hg. von Walter Koch und Alois Schmid (= Schriftenreihe zur bayerischen Landesgeschichte 132, 2001) S. 247-283.

Michael Lindner, Verstecken durch Zeigen. Die mittelalterliche Königsurkunde als Metaphernmaschine, in: Turbata per aequora mundi (2001) S. 191-205.

Michael Lindner, Nähe und Distanz: Die Markgrafen von Meißen und Kaiser Karl IV. im dynastischen Wettstreit, in: Akkulturation und Selbstbehauptung (2001) S. 173-255.

Michael Menzel, Die Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern. Eine Zwischenbilanz, in: Die Regesta Imperii im Fortschreiten und Fortschritt, hg. vonHarald Zimmermann (Beihefte zu J. F. Böhmer, Regesta Imperii 20, 2000) S. 149-158.

Olaf B. Rader, Pars pro toto. Bemerkungen zur Kanzlei und Diplomatik der Kaiserurkunden Karls IV. aus den Archiven des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, in: Archivistica docet, hg. von Friedrich Beck u. a. (1999) S. 491-523.

Olaf B. Rader, Auf dem Wege. Die Constitutiones et acta publica imperatorum et regum der Monumenta Germaniae Historica - Ein Überblick zum gegenwärtigen Stand des Projekts, in: Stand, Aufgaben und Perspektiven territorialer Urkundenbücher im östlichen Mitteleuropa, hg. von W. Irgang und N. Kersken (Tagungen zur Ostmitteleuropaforschung 6, 1998) S. 261-271.

Michael Menzel, Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern (1314-1347). Heft 5: Die Urkunden aus den Archiven und Bibliotheken im Regierungsbezirk Schwaben (Bayern) (1998).

Mathias Lawo, Giorgio Giacomazzi und Olaf B. Rader, Anforderungen aus der Sicht der Constitutiones et acta publica Kaiser Karls IV. an eine elektronische Urkundenedition, in: Netzinfrastrukturen und Anwendungen für die Informationsgesellschaft. Konferenzband zur INFO '98 in Potsdam, hg. von Dieter Pötschke und Mathias Weber (1998) S. 528-533.

Eckhard Müller-Mertens, Grußwort zur Eröffnung des Workshops "Computer und Geschichte" der INFO '98, in: Netzinfrastrukturen und Anwendungen für die Informationsgesellschaft. Konferenzband zur INFO '98 in Potsdam, hg. von Dieter Pötschke und Mathias Weber (1998) S. 518-521.

Wolfgang Eggert, Bemerkungen zur Intitulatio in den Urkunden Karls IV., in: Kaiser, Reich und Region (1997) S. 295-311

Ulrike Hohensee, Zur Erwerbung der Lausitz und Brandenburgs durch Kaiser Karl IV., in: Kaiser, Reich und Region (1997) S. 213-243.

Rudolf Schieffer, Viele Adressen und langer Atem. Zur Monumenta Arbeit in Berlin. Vortrag anläßlich der Vorstellung der neuen Räume für die Arbeitsstelle 'Monumenta Germaniae Historica' im Akademiegebäude am 26. Januar 1996, in: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Berichte und Abhandlungen 3 (1997) S. 297-306.

Olaf B. Rader, Zwischen Friedberg und Eco. Die Interpretation von Urkundentexten Karls IV. oder Vom Gang durch die Säle der Erkenntnis, in: Kaiser, Reich und Region (1997) S. 245-293.

Olaf B. Rader, Kaiser Karl IV. und der mittlere Elbe-Saale-Raum, Sachsen und Anhalt 20 (1997) S. 267-318.

Michael Menzel, Quellen zu Ludwig dem Bayern, Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 60 (1997) S. 71-82.

Michael Menzel, König Johann von Böhmen und die Wittelsbacher, in: Johann der Blinde, Graf von Luxemburg, König von Böhmen, 1296-1346, hg. von Michel Pauly (= Publications de la section historique de l’Institut grand-ducal de Luxembourg 115, Publications du Cludem 14, 1997) S. 307-342.

Michael Lindner, Kaiser Karl IV. und Mitteldeutschland, in: Kaiser, Reich und Region (1997) S. 83-180.

Eckhard Müller-Mertens, Constitutiones et acta publica - Paradigmenwechsel und Gestaltungsfragen einer Monumenta-Reihe, in: Kaiser, Reich und Region (1997) S. 1-59.

Michael Menzel, Regesten Kaiser Ludwigs des Bayern (1314-1347). Heft 3: Die Urkunden aus Kloster- und Stiftsarchiven im Bayerischen Hauptstaatsarchiv und in der Bayerischen Staatsbibliothek München (1996).

Eckhard Müller-Mertens, Grenzüberschreitende Monumenta-Arbeit im geteilten Berlin, in: Mittelalterliche Texte. Überlieferung - Befunde - Deutung, hg. von Rudolf Schieffer (Schriften der MGH 42,1996) S. 247-264.

Michael Lindner, Weitere Textzeugnisse zur Constitucio Karolina super libertate ecclesiastica, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 51 (1995) S. 515-538.

Eckhard Müller-Mertens, Konzept für künftige Bände der Constitutiones et acta publica imperatorum et regum (1357-1378). Erarbeitet unter besonderer Berücksichtigung einer Umfrage unter Fachkollegen, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 50 (1994) S. 615-630.

Michael Menzel, Die ‚Katherina Divina’ des Johann von Vippach. Ein Fürstenspiegel des 14. Jahrhunderts (= Mitteldeutsche Forschungen 99, 1989).

Eckhard Müller-Mertens, Karl IV. 1346-1378, in: Deutsche Könige und Kaiser des Mittelalters, hg. von Evamaria Engel und Eberhard Holtz (1989) S. 305-322.

Ruth Bork, Zur Politik der Zentralgewalt gegenüber den Juden im Kampf Ludwigs des Bayern um das Reichsrecht und Karls IV. um die Durchsetzung seines Königtums, in: Karl IV. Politik und Ideologie im 14. Jahrhundert, hg. von Evamaria Engel (1982) S. 30-73.

Gerhard Schmidt, Die Bistumspolitik Karls IV. bis zur Kaiserkrönung 1355, in: Karl IV. Politik und Ideologie im 14. Jahrhundert, hg. von Evamaria Engel (1982) S. 74-120.

Gerhard Schmidt, Constitutiones et acta publica Karls IV.: Konzeptionen zu den Registern, in: ebd., S. 388-401.

Eckhard Müller-Mertens, Kaiser Karl IV. 1346-1378. Herausforderung zur Wertung einer geschichtlichen Persönlichkeit, in: Karl IV. Politik und Ideologie im 14. Jahrhundert, hg. von Evamaria Engel (1982) S. 11-29.

Eckhard Müller-Mertens, Die Begründung der Monumenta Germaniae Historica durch den Freiherrn vom Stein. Bemerkungen zu den politisch-konzeptionellen Positionen, in: Sitzungsberichte der Akademie der Wissenschaften der DDR, Gesellschaftswissenschaften, 1982/1, S. 138-150.

Wolfgang Eggert, ... einen Sohn namens Wenceslaus. Beobachtungen zur Selbstbiographie Karls IV., in: ebd., S. 171-178.

Wolfgang D. Fritz, Varia zu einigen Urkunden Karls IV., Jahrbuch für Geschichte des Feudalismus 4 (1980) S. 215-227.

Gerhard Schmidt, Die Hausmachtpolitik Kaiser Karls IV. im mittleren Elbegebiet, Jahrbuch für Geschichte des Feudalismus 4 (1980) S. 186-214.

Die Goldene Bulle. Das Reichsgesetz Kaiser Karls IV. vom Jahre 1356. Deutsche Übersetzung von Wolfgang D. Fritz, Geschichtliche Würdigung von Eckhard Müller-Mertens (1978).

Wolfgang D. Fritz, Kurfürstliche Willebriefe aus den Jahren 1348-1358, Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 23 (1967) S. 171-187.